Ich bin Christina Dierks, Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie.
Ich arbeite vorwiegend mit emotionszentrierten und achtsamkeitsbasierten Methoden.


Mir ist es wichtig, meine Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu verstehen. Ich respektiere die Wünsche und Anliegen und versuche mit einer respektvollen, wertschätzenden Haltung eine offene Arbeitsatmosphäre zu gestalten, in der wir uns stets auf Augenhöhe begegnen können.

Mich zeichnet eine freundliche und offene Haltung aus sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise.

2012-2015:

Bachelorstudium an den Universität Hamburg, Abschluss Bachelor of Science Psychologie. Studienschwerpunkte: Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie.

Bachelorarbeit über die Evaluation einer ambulanten DBT-Behandlung von Menschen mit einer Boderline-Persönlichkeitsstörung

 

2015-2018:

Masterstudium an der Universität Bremen, Abschluss Master of Science Klinische Psychologie. Studienschwerpunkte: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie.

Masterarbeit über die Evaluation eines selbstentwickelten Gesundheitskonzeptes zum Umgang mit Burnout Symptomen im betrieblichen Kontext

 

2018-2019:
Erste Tätigkeit in der Arbeitsmedizin. Weiterbildung in den Bereichen der Notfallpsychologie und beruflichen Eignungsdiagnostik für Schienenberufe. Arbeitsmedizinische Erstbetreuung von Berufsunfällen und Menschen mit Trauma.

2019-2023:
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin seit dem 27.10.2023, Fachkunde Verhaltenstherapie

2019:
Arbeit in einer psychosomatischen Tagesklinik in Hamburg, VT Falkenried MVZ GmbH

2020-2021:
Arbeit auf einer Sucht- und Traumastation in Flensburg (Diako Krankenhaus)

2021-2023:
Ambulante Psychotherapie am Institut für Psychotherapie des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

2021:
Beginn einer psychologischen Projektleitungstätigkeit bei einem Gesundheitsdienstleister in Hamburg-Eilbek. Schwerpunkte: Fachliche Leitungsaufgaben in einem Psychologie-Team, Projektleitung der Krisenhotline, Behandlung und Erstdiagnostik im Rahmen der
psychologischen und Psychotherapeutischen Tätigkeiten

12/2023:
Beginn der Psychotherapietätigkeit in eigener Praxis